Quantcast
Channel: Nellichen und die Törtchen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 30

Endspurt Plätzchenbäckerei

$
0
0
Wer bis jetzt noch keine Plätzchen gebacken hat, für den ist allerhöchste Eisenbahn. Wer noch keine Idee hat, dem habe ich hier ein paar Vorschläge zusammengestellt, die ich auch nachgebacken habe.
Sekt-Taler
Rezept gefunden bei Irene
Ich habe die Teigmenge und die Crememenge verdoppelt aber die einfache Menge hätte auch gereicht. Die Plätzchen sind nicht zu süß und das Sektaroma ist nicht dominant. Wer es alkoholfrei mag, der kann die Creme bzw. Ganaché auch ohne Sekt machen, ich könnte es mir mit etwas Zitronensaft oder -abrieb auch sehr gut vorstellen.

Der Klassiker: Vanillekipferl 
Rezept gefunden bei Monika 
Auch die Kipferl habe ich in Unmengen gebacken. Leider hatte ich am Backtag keine Vanillestange im Haus und musste den Teig mit Vanillinzucker anrühren. Mit echter Bourbon-Vanille wären sie sicherlich noch viel viel aromatischer!

Zimt-Orangen-Butterkekse
 Rezept gefunden bei Irene
Da ich noch ein Glas englischen Zitronengelee und viele Zitronen hatte, habe ich das Rezept zu Zimt-Zitronen-Butterkeksen umgewandelt. Nach denen wurde besonders gern gegriffen. Wer also Orangen oder Zitronen daheim hat, dem lege ich diese Kekse besonders ans Herz!

Cranberry-Schneeflöckchen
Zutaten:
  • 250 g zimmerwarme Butter
  • 130 g Puderzucker
  • 2-3 EL selbstgemachter Vanillezucker
  • 100 g Mehl
  • 250 g Speisestärke
  • 50 g gemahlene Mandeln 
  • 100 g getrocknete Cranberries, kleingehackt
Die Butter cremig schlagen und dabei den Puderzucker und Vanillezucker einrieseln  lassen. Die Butter weiterschlagen bis sie hell und weiß wird. In einer separaten Schüssel Mehl, Speisestärke und Mandeln verrühren. Die Mehlmichung mit der Butter verrühren und zum Schluss die Cranberries dazu. Den Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Mit einem Teelöffel gleichgroße Teigmengen abschaben, in der Hand schnell zur Kugel formen und aufs belegte Backblech legen (Vorsicht: nicht zu nah beieinander). Mit einer Gabel etwas plattdrücken. Im vorgeheizten Backofen (Umluft 160°C) ca. 15 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, deswegen habe ich den Backofen beobachtet: die Plätzchen sollen nicht dunkel werden, denn es sind ja Schneeflöckchen :)
Diese Plätzchen zergehen auf der Zunge! Wer keine Cranberries zur Hand hat, der kann die Plätzchen auch ohne nachbacken. Jedoch haben die Cranberries den Flöckchen einen besonderen Geschmack verliehen.

Ich hoffe, ich konnte zum Nachbacken animieren! Und Plätzchen schmecken ja auch nach dem Weihnachtsfest  super! Also schnell noch nachbacken :)

Ich wünsche allen ein liebevolles Weihnachtsfest
Nellichen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 30